Zum bereits vierten Mal fand in der letzten Schulwoche der überaus beliebte Sporttag für alle Schüler*innen der Mittelschule Breitenbach statt. Bund zusammengemischte Gruppen konnten sportliche, taktische, logische bzw. wissensbasierte Aufgaben lösen. Der Spaß stand dabei immer im Mittelpunkt.
Ein krönender Abschluss für die Kinder der 1. Klassen mit Übernachtung, tollem Ausblick, gutem Essen, Spieleabend, wunderschönem Sonnenuntergang und Nachtwanderung. Was will man mehr? Vielen Dank für einen unvergesslichen Wandertag an die Betreiber des Brechhornhauses.
Beim Besuch der 1.Klassen im Gemeindeamt sprachen Bürgermeister Josef Auer und Gemeinderat Adrian Dabernig mit den SchülerInnen über den Beitritt der Gemeinde zum Klimabündnis und über gemeinsame Projekte, Ideen und Initiativen.
Im Zuge des Erasmus-Projekts besuchten die 1.Klassen der MS Karlsfeld (D) und der MS Breitenbach gemeinsam den Alpenzoo in Innsbruck. Trotz der etwas kühlen Temperaturen hatten die Schülerinnen und Schüler viel Spaß bei einer Rätsel-Ralley, die sie quer durch alle Stationen des Zoos führte.
Die Musikkapelle bietet eine fundierte musikalische Ausbildung und fördert das gemeinsame Musizieren von Jung und Alt. In der starken Gemeinschaft stehen neben der Musik auch der Spaß und das gesellige Miteinander im Vordergrund.
Aus bunten Walkstoffen haben die Schüler:innen der 1.Klassen wunderschöne Polster genäht. Außerdem wurden lustige Bilder entworfen und mit Schafwolle und Filznadel auf die Polster übertragen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Wir bedanken uns herzlich bei Helga Auer für die Stoffe!!!
Fasching in der Schule ist für Kinder die schönste Jahreszeit, weil sie sich verkleiden, tanzen und in fantasievolle Rollen schlüpfen können. Die fröhliche Stimmung und die bunten Umzüge machen diesen Zeitraum unvergesslich und besonders.
Von einer richtigen Buchautorin Einblicke ins Schreiben und Lesen zu erhalten, das hat eventuell den einen oder die andere wieder zum aktiven Lesen animiert. Hoch interessante Lesung der Autorin Karin Ammerer.
Eine Weihnachtsfeier ganz nach alter Tradition. Nostalgische Lieder, besinnliche Texte und heitere Theatereinlagen. Eine perfekte Einstimmung auf die kommenden Weihnachtstage.
Die Schüler*innen der 1. Klassen erhielten im Rahmen des Bohrführerscheins praxisorientierte Anleitung im sicheren Umgang mit Bohrmaschinen, um eigenständig und verantwortungsbewusst arbeiten zu können.